Seit kurzem sind die beiden neuen Atemregler von MARES, der LOOP 15X und der R2S-VR, auf dem Markt erhältlich. Immer wieder werden jedes Jahr von den Tauchsportherstellern neue Atemregler und/oder verbesserte Atemregler vorgestellt. Dieses Jahr kam MARES mit etwas wirklich Neuem. Ein Atemregler mit einem vertikalen Schlauchanschluss.
Und natürlich bekommt man direkt von allen Seiten Zweifel zu hören. Aber wo gibt es so etwas nicht, wenn man etwas Neues auf den Markt bringt. Auch ich hatte meine Zweifel, aber auch große Neugier. Eigentlich hatte ich nur 3 Zweifel, erstens, ob die Schlauchführung bei Backmount bequem ist oder der Schlauch am BCD hängen bleiben könnte, zweitens, ob die Beweglichkeit des Kopfes durch den Schlauchanschluss nach unten hin nicht eingeschränkt wird, und drittens, wie die Kunden darauf reagieren, aber dies ist ein Thema für sich.
Wie heißt es nun mal? Probieren geht über Studieren. Also habe ich mal den XR R2S-VR getestet. Zuerst aber einmal zu den technischen Daten. Der R2S-VR wird mit der bekannten und lang bewährten ersten Stufe R2S geliefert, nur DIN300, sowohl in einer Version für Pressluft, als auch in einer Version für bis zu 100% O2. Dies liegt wahrscheinlich daran, dass dieser Atemregler für den TeC-Bereich gedacht ist und man dort nur mit DIN taucht. Der Loop wird mit der ersten Stufe 15X geliefert, die erst seit kurzem auf dem Markt ist und den Vorgänger 12S abgelöst hatte. Geliefert wird sowohl INT als auch DIN300, beide Modelle nur für Pressluft, wenn auch aufrüstbar auf O2 rein. Also bei den ersten Stufen gibt es keine Neuerungen. Zwei gute und bekannte Mittelklasse 1.Stufen, seit geraumer Zeit auf dem Markt.
Nun zu den 2.Stufen. Gibt es dort einen Unterschied? Ich denke mal nein. Der VR und der Loop sehen baugleich aus und beide wiegen nur 199gr. Ohne sie zu zerlegen, denke ich mal, dass es sich um identische Modelle handelt, die mit verschiedenen Namen und zwecks anderer Verwendung, Sport- und TEC-Tauchen, auch dementsprechend vermarktet werden.
Wie ich schon erwähnte habe ich den VR im Atlantik getestet, sowohl als Backmount, als auch als Stage. Und war sehr angenehm überrascht, besonders beim Backmount.
Allgemein gesehen ist der Atemwiderstand sanft, wie bei anderen Mares Atemreglern auch, dank dem S-VAD an der 2.Stufe und dem DFC-Anschluss an der 1.Stufe. Dazu kommt noch, dass die 2.Stufe nur 199gr. wiegt und unter Wasser kaum zu bemerken ist. Auch wird die Beweglichkeit des Kopfes nicht eingeschränkt. Aber worum es nun geht, ist der vertikale Schlauchanschluss der 2.Stufe. Jeder, der mit Sidemount oder Stage taucht, kann sich direkt die Vorzüge vorstellen. Lange Schlauchführungen fallen weg, der Atemregler ist einfach links oder rechts anzuschließen, auch die Abgabe der 2.Stufe an seinen Buddy kann ohne viele Umstände erfolgen, einfach nur umdrehen. So ist der Loop oder der VR auch gut als Oktopus oder Zweitregler zu verwenden. Diese einfache Handhabung bei der Weiterreichung des Reglers erinnert mich ein bisschen an den MARES Oktopus MV.
Im Backmount-Gebrauch hatte ich wie gesagt meine Zweifel, wurde aber sehr positiv überzeugt. Die Schlauchführung unter dem Arm durch war bequem, die Bewegungsfreiheit des Kopfes bestand weiterhin und ich denke mal, im Bereich des Wrack oder Cave Tauchens wird damit eine Gefahrenquelle behoben. Auch meine Bedenken, dass der Schlauch am BCD hängen bleiben könnte, sind vertrieben worden. Alles ganz problemlos und top.
Fazit, im Bereich des TEC-Tauchens für die Stage, oder im Sidemount, ist die neue vertikale Schlauchführung eine absolute Verbesserung des Tauchkomforts und der Sicherheit. Beim Backmount sehe ich auch eine bequemere Schlauchführung und dadurch auch ein Sicherheitsaspekt mehr. Für mich persönlich sind diese beiden neuen Atemregler ein absolutes Top, was Sidemount und Stage angeht. Besser und bequemer geht es gar nicht. Das einzige was mich an diesen neuen Modellen wundert, ist, dass noch niemand vorher auf die Idee gekommen ist.
Für mich, der neue Atemregler für die Stage und Sidemount, ganz klar.